- Abfüllen [in Flaschen]
- n <pack> (z.B. Saft, Wein) ■ bottling
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
abfüllen — V. (Aufbaustufe) etw. in kleinere Gefäße oder Behälter gießen oder schütten Synonyme: füllen, umfüllen, einfüllen Beispiele: Er hat den Wein in Fässer abgefüllt. Die Flaschen werden automatisch abgefüllt … Extremes Deutsch
abfüllen — füllen; einschütten; beschicken (fachsprachlich); zugießen; eingießen; einschenken * * * ạb||fül|len 〈V. tr.; hat〉 1. (etwas) abfüllen aus einem (größeren) in ein anderes (kleineres) Gefäß füllen 2. 〈umg.〉 jmdn. abfüllen … Universal-Lexikon
abfüllen — ạb·fül·len (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) abfüllen eine Flüssigkeit in kleinere Gefäße füllen <Wein in Flaschen abfüllen> || K : Abfülldatum, Abfüllmaschine 2 jemanden abfüllen gespr; jemanden betrunken machen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Lebensmitteltechnik: Verpacken und Abfüllen — Bis auf wenige Ausnahmen wie Trockenfrüchte oder Räucherschinken nutzt auch die beste Konservierung nichts, wenn die Ware nicht ordnungsgemäß verpackt wird, und selbst in diesen Fällen wird meist nicht auf eine Verpackung verzichtet.… … Universal-Lexikon
Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä … Universal-Lexikon
flaschenreif — flạ|schen|reif 〈Adj.〉 ausgegoren u. geklärt, fertig zum Abfüllen in Flaschen (Bier, Wein) * * * flạ|schen|reif <Adj.> (Fachspr.): (vom Wein) so lange gelagert, dass er in Flaschen gefüllt werden kann, ohne trüb zu werden. * * *… … Universal-Lexikon
Dirndlbrand — Der Dirndlbrand ist ein aus den Früchten der Kornelkirsche hergestellter Obstbrand (Schnaps). Gute Dirndlbrände zeichnen sich durch einen aromatisch milden sehr langen Abgang aus. Aufgrund der schwierigen Ernte (Abklopfen der reifen Früchte) und… … Deutsch Wikipedia
Orion-Projekt — Künstlerische Darstellung eines Orion Raumschiffs aus der NASA Entwurfsphase … Deutsch Wikipedia
Pott — Kohlenpott (umgangssprachlich); Ruhrgebiet; Revier (umgangssprachlich); Ruhrpott (umgangssprachlich); Pütt (umgangssprachlich) * * * Pọtt 〈m. 1u〉 1. 〈norddt.〉 Topf 2 … Universal-Lexikon
Sherry — Sher|ry 〈[ʃɛ̣rı] m. 6〉 würziger Süßwein aus der span. Stadt Jerez de la Frontera; Sy Jerez, Xeres [engl. Form der Stadt Jerez] * * * Sher|ry [ ʃɛri ], der; s, s [engl. sherry < span. jerez, nach dem Namen der span. Stadt Jerez de la Frontera] … Universal-Lexikon
Flasche — Pulle (umgangssprachlich); Buddel (umgangssprachlich) * * * Fla|sche [ flaʃə], die; , n: [verschließbares] Gefäß (aus Glas, Metall oder Kunststoff) mit enger Öffnung und Halsansatz, besonders für Flüssigkeiten: eine Flasche Wasser aus dem Keller… … Universal-Lexikon